vRTF-Serie des BDR ab 15.01.2023

Auch in diesem Jahr bietet der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) auf der Online-Plattform «Zwift» wieder die beliebten vRTF an.

Fünf Läufe im Abstand von 14 Tagen sind geplant. Die letzte Veranstaltung ist für den 12. März angesetzt.

Wer später die Touren für seine Jahreswertung gutgeschrieben haben möchte, einfach dieses Formular verwenden (Google Forms).

Die Ankündigung des BDR findet sich auf rad-net.de, die Anmelde-Links sind unter https://www.bdr-breitensport.info/vRTF/. Dort auf einen Link klicken, die Zwift-Website öffnet sich und man kann sich mit dem „+“-Icon für die Fahrt anmelden..

Kategorien RTF

Wertungskarte ade! Ab 2023 mit App.

Der BDR wird ab nächstem Jahr unsere Wertungskarten durch eine App ersetzen. Dadurch wird sich einiges ändern. Die Breitensportveranstaltungen Radtourenfahrt, Cross-Tourenfahrt und andere werden damit aber auch einfacher, attraktiver und moderner werden!

Über die App werden wir informieren, sobal wir Genaueres wissen. Anfang 2023 soll es losgehen. Drei wichtige Änderungen schon einmal vorab:

  1. es wird auf eine kilometerbasierte Abrechnung umgestellt. Keine Punkte mehr, keine Limitierung auf 40/80/120/… bei Veranstaltungen. Jeder gefahrene Veranstaltungskilometer zählt. Dazu wird zu einem Teil auch Anfahrt im Sternfahrtmodus berücksichtigt werden.
  2. Die Saison wird auf das Kalenderjahr erweitert, nicht mehr irgendwann im April bis Mitte Oktober, inklusive Wechsel der selbstgedruckten Winterwertungskarte zur RTF-Wertungskarte zwischendurch.
  3. Es wird keine Rückennummer mehr geben. Eine wirkliche rechtliche Notwendigkeit gab es scheinbar noch nie, eine solche zu tragen. Nun wird diese als Vereinfachung ersatzlos gestrichen.

Für das Jahr 2022 hat diese Änderung jedoch auch eine kleine Auswirkung: ihr könnt noch bis in den Dezember hinein Punkte einfahren. Das betrifft alle Veranstaltungen (RTF, CTF, Marathon) aber eben auch die Permanenten! Die Fachwarte werden erst gegen Anfang Dezember zur Abgabe der Wertungskarten aufrufen.

P.S. Merkt euch schon mal die Termine vor: am 22. Januar 2023 wird unsere O-CTF steigen, am 10. September 2023 dann unsere RTF.

10:00-Uhr Penny-Runde mal anders

Heute sind wir bei bestem Wetter die 10:00-Uhr Penny-Runde auf der Strecke einer unserer pRTF gefahren.

Penny-Runde, fragt ihr? Einfach: Start Sonntags um 10:00 Uhr immer vor dem Penny-Markt in Rissen (Link auf Google Maps; siehe auch unsere Seite Training, „Sonntagstraining Straße“)

Wir warem alle (heute:) 5 gut drauf und hatten Lust auf etwas mehr als sonst. Bis zum Ausstieg der ersten am Ende in Wedel hatten wir ca. 92km auf der Uhr, und das bei manchmal deutlichem Wind. Andererseits: immer Sonne und nicht zu heiß, das war super! Toll war, daß wir wieder alle zusammen losgefahren und angekommen sind. Das klappt.

Eine Kaffeepause war auch drin (Danke an den Spender für die Einladung, das gleichen wir bei Gelegenheit wieder aus, OK!?) und ein Photo-Stop bei „unserem“ Storchenpaar (in Tangstedt) ist natürlich auch immer drin.

Wir konnten auch die Gelegenheit nutzen, um ein paar „alternative Strecken“ zu checken. OK, einmal ganz klar „verquatscht“ und an einem der Pfeile vorbeigefahren (mea culpa), einmal dann aber bewußt eine für mich neue Strecke genommen, die „Fahrradstraße“ (Lange Twiete, Ossenblink) zwischen Pinneberg Rosenfeld und Appen.

Schaut‘ gerne mal rein! In diesem Sinne: „Wer trainiert will, muß Penny!“

Gute Fahrt,
M.

RTF 2022 – Abgehakt

Vielen Dank an alle Gäste und Helfer der heutigen Elbmarschentour 2022. Die Dinge, die wir beeinflussen konnten haben gut funktioniert, anderes weniger.

Vermutlich das schlechte Wetter der letzten Tage zusammen mit der zeitlichen Lage sowohl am Ende der Schulferien und zusätzlich auch nach einem Brückentag hat für eine Beteiligung gesorgt, die leider weit hinter unseren Erwartungen, Planungen und Vorbereitungen zurückgeblieben ist.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich der Herausforderung dennoch gestellt haben wissen, wie das norddeutsche Wetter sein kann und haben uns mit ihrem Lächeln und Aufmunterungen gezeigt, daß zumindest von der Organisation her alles in Ordnung war. Vielen Dank dafür!

RTF 2022 Tracks und Ausschilderung

Die Tracks unserer RTF 2022 Elbmarschentour am 29.05.2022 stehen:

Wie angekündigt, haben wir die „langen“ Strecken (120km, 154km) mit Pfeil-Aufklebern ausgestattet. Also wie bei den Permanenten RTF, wobei wir natürlich für die RTF-Strecken besondere Farben vorbereitet haben: 120km gelb/schwarz, der Extra-Kringel für 154km hellgrün. Es wird also weiter möglich sein, auch die langen Touren ohne GPS-Computer zu fahren, spart uns aber etwas Aufwand.

Bis zur Verpflegungsstation im Gemeindehaus Klein Nordende folgt ihr bitte den normalen RTF-Pfeilen (rote Dreiecke, Kabelbinder). Ab dort geht es bis zur Streckenteilung 120km/154km in Süderau (hier) nach den geklebten gelb-schwarzen Pfeilen. Die 120er fahren dann links, weiter nach diesen Pfeilen. Die 154er geradeaus, auf dem Extra-Kringel den hellgrünen Pfeilen nach. Ab Altendeich geht es dann wieder gemeinsam bis zur Verpflegungsstation in Klein Nordende.

Und wie immer gilt: Richtungswechsel werden alle angezeigt, ansonsten ist immer erstmal „dem Straßenverlauf weiter zu folgen“. Der nöchste Pfeil kommt bestimmt!