Tour d’Energie 2025 Göttingen

(Vorab-Info, wir arbeiten noch an dem Text und Erläuterungen zu den Bildern!)

Tolle Vereinsaktion: Wir sind mit mehreren Leuten bei der Tour d’Energie in Göttingen gestartet. Den Wedeler Vereinsbus organisiert (Dank an die Sparkasse und Autohaus Biesterfeld & Schmidt), alle Fahrräder rein in einen Pferdeanhänger (Dank an Vereinmitglied Wolfi) und gut verzurren, das Gepäck in den Kofferraum und ab auf die Autobahn!

Samstag sind wir hingefahren, übernachtet wurde in einer Sporthalle, so daß wir alle Iso-Matte und Schlafsack mitbringen mußten. Sehr bemerkenswert: Die Duschen waren heiß und die Halle nachts sogar bewacht!

Sachen für das Frühstück hatten wir noch kurz vor Ort bei einem Discounter geholt, bevor wir abends dann zum Carbo-Loading zu einem Italiener sind. Die Wartezeit dort war echt lang, aber die Qualität der Nudel und Bruscette war sehr gut, so daß wir sehr gut vorbereitet in die Nacht und denn Renntag gehen konnten.

(Details folgen, besonders auch wie Pasta-Party in Göttingen „interpretiert“ wird…; Rodrigo war als Jugendlicher dabei und hat erfolgreich die 45km-Runde absolviert)

Zum Ergebnis: Alle sind super durch gekommen und haben erreicht, was sie sich vorgenommen haben.

  1. 877 HEß Nick GER RG Wedel MÄNNER (90.) 2:43:06 +20:32
  2. 875 CRAEMER Holger GER RG Wedel MAS4 M (58.) 3:04:08 +41:34
  3. 878 LANDT Niklas GER RG Wedel MÄNNER (255.) 3:10:16 +47:42
  4. 879 GÄRTNER Matthias GER RG Wedel MAS3 M (258.) 3:17:17 +54:43
  5. 1559 MARTIN AMAT Sergio ESP (Hamburg) MAS2 M (426.) 3:37:33 +74:59

2300 Teilnehmer

  1. 876 JENSEN Thora GER RG Wedel FRAUEN (19.) 3:08:33 +32:25

269 Teilnehmerinnen

Team „RG Wedel“ 80 von 168

  1. 5788 ROSENDO Rodrigo GER (Hamburg) JUG M (33.) 1:40:10 +36:47
    33 von 55
    1339 Teilnehmer

Vereinsausfahrt 02. August 2025

wir planen für Samstag, den 02. August 2025 10:00 Uhr ab Roland eine Vereinsausfahrt. Bitte merkt euch den Termin vor!

Die Strecke steht noch nicht fest, aber wir zielen auf ca. 120 Kilometer. Dabei wollen wir eine unserer pRTF integrieren (für die Punkte in der German Cycling App), aber zwischendrin einen Schlenker zu einer gemeinsamen Einkehr einbauen.

Wir werden die Runde in gemäßigtem Tempo fahren. Ziel wird ca. 25 km/h sein! Die Idee ist, das jeder und jede mitfahren kann, so daß wir mal eine große Zahl von Mitgliedern (und gerne Gäste) dabeihaben werden. Ein Tipp für alle, die normalerweise schneller fahren: eine solche GA1-Runde ist super für die Grundlagenausdauer 🙂

Hat jemand schon Streckenvorschläge? Schickt die gerne an Holger oder Thomas (events@rg-wedel.de).

Als Abschluß überlegen wir, den Grill anzuwerfen. Das erfordert etwas Planung und Einkauf, wir werden per Mail da nochmal auf euch zukommen.

Wir wünschen allen eine gute Saison!

Matthias

Ankündigung RTF Elbmarschentour 2025

Der Termin für unsere diesjährige Elbmarschentour steht nun fest: Sonntag, der 24. August 2025. Start wie immer 09:00 Uhr am KiJuZ in der Bekstraße, Wedel.

Details zu den Strecken und der Anmeldung werden wir noch planen und hier dann hier und in der German Cycling App hinterlegen.

Das Startgeld beträgt 8,- EUR für BDR-Mitglieder und 15,- EUR für alle anderen. Kinder bis 18 Jahre fahren kostenlos mit.

Wir freuen uns auf Euch!

Grogtour 2025

Viele Grüße von der Grogtour! Ein gutes Dutzend Vereinsmitglieder- und Mitgliederinnen haben sich heute Mittag für diese schon mehrjährig etablierte kleine Ausfahrt zusammengetan.

Es ging in zwei Gruppen als Gravel-/Cross-Strecke einmal in Richtung des Rissener Elbufers und der Blankeneser Elbhöhen und dann quer durch den Klövensteen. Es war ziemlich fröstelig, aber wir waren alle gut eingepackt – vor allem hatten alle lange Handschuhe dabei, damit ging es.

Für manche (wie mich) die erste „richtige“ Ausfahrt des Jahres -wenn man Indoor-Cycling nicht zählt- und für andere war es nur eine weitere „kleine Einheit“ im bereits gut geölten Trainingsplan 2025. Denen, die verletzungsbedingt nicht aktiv sein konnten wünschen wir gute Besserung (Susan, Niklas) !

Allerdings, der Fokus lag heute nicht auf „Rennen“ oder „Watt“, sondern auf der netten Einladung danach zu dem namensgebenden Grog, Glühwein, auch ohne Umdrehungen und einer Stärkung bei Susan’s Fa. Langbehn, von wo wir auch gestartet waren. Angenehm war, wenn man nur die „kurze“ Runde gemacht hat (oder eben die lange Runde nur halb mitgefahren ist, ähem…), daß man dann länger bei der Stärkung verbringen konnte…

In diesem Sinne,

allen ein gesundes und glückliches Jahr 2025!

RG Wedel

3. Ulli Langbehn Radcross – Super gelaufen

Wir können heute eine hervorragende Veranstaltung vermelden. Das Wetter war etwas frisch, aber trocken, die Strecke sehr gut fahrbar, ohne wie letztes Jahr teilweise „zu tief“ zu sein und die eingebauten technischen Stellen haben wirksam verhindert, daß es nur „schnell geradeaus“ geht.

Wir hatten wieder viel Arbeit in die Vorbereitung und den Auf- und Abbau investiert. Und es hat sich gelohnt!

Ich möchte heute mal aus anderer Perspektive einen Blick auf die Veranstaltung werfen – aus Sicht der Cafeteria mit Kuchenauswahl, belegten Brötchen, Kaffee, Tee, Cola und Kinderpunsch und nicht zuletzt den perfekt gegrillten Würstchen!

Wir haben ja nicht nur viele Helfenden Hände am Tag der Veranstaltung, sondern auch am Vortag ist Einiges zu machen. Und hier, mal ganz was Anderes, kommen nun zwei Kuchenrezepte! Beide Kuchen wurden uns ratzekahl leergefuttert, was sicher auch an den bezahlbaren Preisen für Speis und Trank lag. Trotzdem – vielen Dank an alle Gäste und Sportlerinnen und Sportler, die Vereinskasse freut sich sehr!

Kartoffelkuchen

800g Kartoffeln kochen und stampfen, 200g Butter, 500 gr Zucker, 10 Eier, 200g gemahlene Mandeln, 200g gemahlene Haselnüsse, 50g Grieß, ein Tütchen Backpulver, ein bis zwei Fläschchen Bittermandelaroma.

Alle Zutaten vermischen und bei 150 Grad ca. 50 Minuten backen.

Als Kuvertüre passen Vollmilch oder Zartbitter. Schmelzen und drüber!

Die Kartoffeln können als Pellkartoffeln oder klein geschnitten gekocht werden. Man kann die Kartoffeln auch schon einen Tag vorher kochen (Pellkartoffeln).

Nusskuchen

6 Eier schaumig schlagen, 200g Zucker einarbeiten, ein bis zwei Teelöffel Backpulver und ein Päckchen Vanillezucker unterrühren, ein oder zwei Esslöffel Paniermehl dazu und dann 400g gemahlene Haselnuß unterheben.

Mit einem guten Schuß Arrack abschmecken (ich hatte von einem Kollegen aus Sri Lanka echten Arrack dafür; Rum geht aber auch); der Alkohol verdampft beim Backen, wer’s schon bei der Zubereitung ganz alkoholfrei mag kann auch alkoholfreien Amaretto als Zutat probieren.

Bei 175°C ca. 60-70 Minuten backen und danach nach Belieben mit Nüssen oder Kuvertüre dekorieren.

Guten Appetit!

Zuletzt noch ein Dank an unsere „Haus- und Hoffotografen“ für zahlreiche Bilder (hier) und an die Rennleitung vom „Stevens Cycloscross-Cub 2024“, die uns unterhaltsam und gut informiert durch die Veranstaltung geführt hat. Die Hintergrundinformationen waren echt gut geeignet, mal so richtig in das Thema „Cyclocross“ einzusteigen.

Also: lief super, wir freuen uns auf’s nächste Jahr!