Ankündigung RTF Elbmarschentour 2025

Der Termin für unsere diesjährige Elbmarschentour steht nun fest: Sonntag, der 24. August 2025. Start wie immer 09:00 Uhr am KiJuZ in der Bekstraße, Wedel.

Details zu den Strecken und der Anmeldung werden wir noch planen und hier dann hier und in der German Cycling App hinterlegen.

Das Startgeld beträgt 8,- EUR für BDR-Mitglieder und 15,- EUR für alle anderen. Kinder bis 18 Jahre fahren kostenlos mit.

Wir freuen uns auf Euch!

Grogtour 2025

Viele Grüße von der Grogtour! Ein gutes Dutzend Vereinsmitglieder- und Mitgliederinnen haben sich heute Mittag für diese schon mehrjährig etablierte kleine Ausfahrt zusammengetan.

Es ging in zwei Gruppen als Gravel-/Cross-Strecke einmal in Richtung des Rissener Elbufers und der Blankeneser Elbhöhen und dann quer durch den Klövensteen. Es war ziemlich fröstelig, aber wir waren alle gut eingepackt – vor allem hatten alle lange Handschuhe dabei, damit ging es.

Für manche (wie mich) die erste „richtige“ Ausfahrt des Jahres -wenn man Indoor-Cycling nicht zählt- und für andere war es nur eine weitere „kleine Einheit“ im bereits gut geölten Trainingsplan 2025. Denen, die verletzungsbedingt nicht aktiv sein konnten wünschen wir gute Besserung (Susan, Niklas) !

Allerdings, der Fokus lag heute nicht auf „Rennen“ oder „Watt“, sondern auf der netten Einladung danach zu dem namensgebenden Grog, Glühwein, auch ohne Umdrehungen und einer Stärkung bei Susan’s Fa. Langbehn, von wo wir auch gestartet waren. Angenehm war, wenn man nur die „kurze“ Runde gemacht hat (oder eben die lange Runde nur halb mitgefahren ist, ähem…), daß man dann länger bei der Stärkung verbringen konnte…

In diesem Sinne,

allen ein gesundes und glückliches Jahr 2025!

RG Wedel

3. Ulli Langbehn Radcross – Super gelaufen

Wir können heute eine hervorragende Veranstaltung vermelden. Das Wetter war etwas frisch, aber trocken, die Strecke sehr gut fahrbar, ohne wie letztes Jahr teilweise „zu tief“ zu sein und die eingebauten technischen Stellen haben wirksam verhindert, daß es nur „schnell geradeaus“ geht.

Wir hatten wieder viel Arbeit in die Vorbereitung und den Auf- und Abbau investiert. Und es hat sich gelohnt!

Ich möchte heute mal aus anderer Perspektive einen Blick auf die Veranstaltung werfen – aus Sicht der Cafeteria mit Kuchenauswahl, belegten Brötchen, Kaffee, Tee, Cola und Kinderpunsch und nicht zuletzt den perfekt gegrillten Würstchen!

Wir haben ja nicht nur viele Helfenden Hände am Tag der Veranstaltung, sondern auch am Vortag ist Einiges zu machen. Und hier, mal ganz was Anderes, kommen nun zwei Kuchenrezepte! Beide Kuchen wurden uns ratzekahl leergefuttert, was sicher auch an den bezahlbaren Preisen für Speis und Trank lag. Trotzdem – vielen Dank an alle Gäste und Sportlerinnen und Sportler, die Vereinskasse freut sich sehr!

Kartoffelkuchen

800g Kartoffeln kochen und stampfen, 200g Butter, 500 gr Zucker, 10 Eier, 200g gemahlene Mandeln, 200g gemahlene Haselnüsse, 50g Grieß, ein Tütchen Backpulver, ein bis zwei Fläschchen Bittermandelaroma.

Alle Zutaten vermischen und bei 150 Grad ca. 50 Minuten backen.

Als Kuvertüre passen Vollmilch oder Zartbitter. Schmelzen und drüber!

Die Kartoffeln können als Pellkartoffeln oder klein geschnitten gekocht werden. Man kann die Kartoffeln auch schon einen Tag vorher kochen (Pellkartoffeln).

Nusskuchen

6 Eier schaumig schlagen, 200g Zucker einarbeiten, ein bis zwei Teelöffel Backpulver und ein Päckchen Vanillezucker unterrühren, ein oder zwei Esslöffel Paniermehl dazu und dann 400g gemahlene Haselnuß unterheben.

Mit einem guten Schuß Arrack abschmecken (ich hatte von einem Kollegen aus Sri Lanka echten Arrack dafür; Rum geht aber auch); der Alkohol verdampft beim Backen, wer’s schon bei der Zubereitung ganz alkoholfrei mag kann auch alkoholfreien Amaretto als Zutat probieren.

Bei 175°C ca. 60-70 Minuten backen und danach nach Belieben mit Nüssen oder Kuvertüre dekorieren.

Guten Appetit!

Zuletzt noch ein Dank an unsere „Haus- und Hoffotografen“ für zahlreiche Bilder (hier) und an die Rennleitung vom „Stevens Cycloscross-Cub 2024“, die uns unterhaltsam und gut informiert durch die Veranstaltung geführt hat. Die Hintergrundinformationen waren echt gut geeignet, mal so richtig in das Thema „Cyclocross“ einzusteigen.

Also: lief super, wir freuen uns auf’s nächste Jahr!

Vereinsaktion: Freischneiden Cross-Strecke 2024

Bitte merkt euch den Termin am 12.10.2024 ab 08:00 Uhr vor für’s Freischneiden der Cross-Strecke! Je mehr Leute kommen desto lustiger wird das.

Gartengeräte wie Garten- und Astscheren bitte gerne mitbringen. Alle „große Sachen“ wird Fa. Maschmann machen, aber aus Erfahrung wissen wir, daß die „kleinen Sachen“ auch noch ein Haufen sind.

Um zahlreiche Mithilfe wird gebeten!

RG Wedel Events Team

Cyclassiccs 2024 – Betreutes Rennradfahren?!

Wie in den letzten Jahren konnte die RG Wedel auch in 2024 die Bemer Cyclassics Hamburg unterstützen und hat die Verpflegungsstelle Wedel verantwortet.

Soweit, so wie immer. Aber warum nun „Betreutes Rennradfahren“ in der Titelzeile? Leider, leider sind die Cyclassics dieses Jahr etwas anders abgelaufen als man sich das wünschen würde. Nein, das Wetter war es nicht, das war fast schon etwas zu sonnig und warm.

Vielmehr haben sich leider einige schwere Unfälle ereignet, die alles durcheinander gewirbelt haben. In Heede auf der 100km-Runde kam es zu einem Rettungshubschrauber-Einsatz nach einem Massensturz mit vielen leider auch teilweise schwer verletzten Fahrern. Eine Unfall auch bei uns am Strandweg in Wedel, kurz nach unserer Verpflegungsstelle. Auch bei den Profis fiel auf, daß mehr als eine Handvoll Fahrer im Windschatten hinter Team-Autos wieder ans Feld herangeführt wurden. Ein versprengt hinterherfahrender Schlußfahrer, weit hinter den Autos, quälte sich mit zerfetztem Leibchen Richtung Ziel über die Strecke!

Die Rennleitung war gezwungen, das Rennen kurzzeitig zu unterbrechen, ein Abbruch stand für die 100km-Jedermänner auch im Raum. Diese Enscheidung war vorher bereits beim Young Classics-Rennen getroffen worden, als es auch dort zu einem folgenschweren Unfall mit zahlreichen Beteiligten gekommen war.

Am Ende wurde die Zeitnahme der 100km-Runde annuliert und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die während der Notarzt-Einsätze angehalten worden waren wurden neutralisiert und per Polizeieskorte im Pulk über die vorgesehene Strecke zurück zum Ziel geleitet.

Sehr ungewöhnlich, aber Sicherheit geht vor. Es wird auch sicher noch diskutiert werden, inwieweit der Verzicht auf „Safer Cycling“-Begleiter in dem Zusammenhang eine Rolle gespielt haben kann. Ja, es mußten zuletzt in 2023 noch bis zu 120 Fahrer und Fahrerinnen als „Guides“ rekrutiert werden – keine leichte Aufgabe! Aber die größere Ruhe im Feld, die durch diese Guides und deren Erfahrung und Übersicht unzweifelhaft erreicht wurde hätte es heute wert sein können.

Weitere Bilder: https://files.g3i.de/s/Ai2To8jHfjditJo

Update: viele schöne Bilder von Dirk W. unter https://files.g3i.de/s/723prHxfWoZWz6m

Wir wünschen allen Betroffenen gute Besserung!

Aus Sicht des Vereins freuen wir uns, daß wir wieder mit so vielen Helferinnen und Helfern präsent sein konnten. Fotos folgen. Hier nur ein letztes von mir, mit nur einem Teil der Helferschar!

Viele Grüße vom Events-Team der RG Wedel

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez